Ich gebe Kurse über die VHS Frankfurt.

Sketchnotes digital
Sketchnotes machen Spaß und bringen Kreativität in den Alltag – und aufs Tablet! Visualisieren Sie Ihre Gedanken durch unkompliziertes Zeichnen statt seitenlanger Notizen. Die Arbeit am Tablet hat den Vorteil, dass Sie einmal erstellte Zeichnungen jederzeit überarbeiten, in andere Dokumente exportieren und wiederverwenden können. Sie lernen, mit einfachen Grundformen komplizierte Sachverhalte darzustellen und in wenigen einfachen Schritten mit Schatten und Farbe zu vervollständigen. iPads mit Eingabestift stehen zur Verfügung. Eigene Tablets mit Eingabestift können mitgebracht und je nach Vorliebe auch andere Apps genutzt werden. Bitte außerdem mitbringen: Papier, Stift (Bleistift/Kuli/Fineliner/Füller), nach Wunsch auch Textmarker in 2 Farben oder Brushpen in grau und einer starken Farbe, z.B. rot
- 14. Nov. 2020 + 15. Nov. 2020, 2x
- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2570-51
- Absage wegen Corona
Urban Sketching: Kolorieren und Effekte
Was beim Kochen die Gewürze, sind im Sketching die Farben. Während die Zeichnung eher einen erklärenden, informativen Charakter hat, bringt die Farbe das Leben, das Gefühl und die Sinnlichkeit ins Spiel. Wir lernen in lockerer Atmosphäre, die eigenen Skizzen zu kolorieren, dabei gezielt Farben nach ihrem Zusammenklang auszuwählen und mit Effekten zu veredeln. Zum Einsatz kommen sowohl Aquarellfarben als auch Stifte nach eigenem Wunsch.
- 06. Nov. 2020 + 07. Nov. 2020, 2x
- Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2513-54
- Absage wegen Corona

Sketchnotes
Jeder kann sketchen, geübte wie ungeübte Zeichner! Keine Langeweile mehr in Meetings und Konferenzen – unkompliziertes Zeichnen statt seitenlanger Notizen. Visualisieren Sie Ihre Gedanken bei der Planung von Projekten, bei einer Besprechung, einem Vortrag oder auch privat. Mit Sketchnotes lassen sich einfache und komplizierte Dinge ganz leicht darstellen, so dass auch die Zuhörenden einen leichten Zugang zum Thema finden. Bitte mitbringen: schwarzer Permanent-Fineliner, ein grauer und ein farbiger Brushpen, (z.B. rot, grün, blau oder gelb), Papier oder Skizzenbuch mit glattem festem Papier, mindestens 100 g/m²
- 24. Okt. 2020 + 25. Okt. 2020, 2x
- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2570-50

Urban Sketching: Menschen und Figuren
Menschen beleben eine Zeichnung und erzählen bestenfalls eine Geschichte. Nach einer Einführung über die allgemeinen Proportionen folgen verschiedene Übungen zur schnellen Erfassung einzelner Menschen sowie Gruppen. Wir lernen die gestische Darstellung von Bewegung, die Auswahl wesentlicher Details und setzen Farbe ein, um die Aussage des Bildes zu unterstreichen. Je nach Wetterlage zeichnen wir Menschen vor Ort im Freien.
- 25. Sep. 2020 + 26. Sep. 2020, 2x
- Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2513-52

Urban Sketching: Architektur und Perspektiven
Unterwegs skizzieren, zeichnen und kolorieren: Urban Sketching ist eine sehr individuelle Form des Skizzierens, eine zeichnerische Momentaufnahme, in die auch die eigene Stimmung einfließen kann. Wir schulen unsere Wahrnehmung und schaffen einmalige Erinnerungsstücke mit persönlicher Note. Übungen und Tipps helfen, innere Hürden im Umgang mit dem Zeichnen abzubauen. Zeichnerische Grundkenntnisse sind von Vorteil.
Wie lässt sich die Illusion von Raum auf Papier bringen? Wir schauen auf Gesamtsituationen und Details, beschäftigen uns mit Überlagerungen und mit der Umsetzung perspektivischer Regeln. Einfache Tipps unterstützen Sie bei der Darstellung städtischer Architektur, je nach Wetterlage sowohl draußen als auch im Inneren von Gebäuden. Bitte Info-Blatt anfordern.
- 19. Sep. 2020 + 19. Sep. 2020, 2x
- Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2513-50
Urban Sketching ab 13 Jahre
Fotos zeigen die Wirklichkeit, Zeichnungen zeigen auch das, was ihr fühlt … wie könnt ihr eure dreidimensionale Umgebung mit Stift und Aquarellfarbe aufs zweidimensionale Papier bringen? Kein Problem, ihr müsst nur die dazu nötigen Techniken kennenlernen. Wir zeichnen vor Ort und sprechen über Motive, Bildaufteilung, Perspektive.
- Sa + So, 11.00 – 15.00 Uhr
- 29. Aug. + 30. Aug. 2020, 2x
- HBZ im Mehrgenerationenhaus; 45,00 €
- Hier geht’s zur Buchung: 7013-52
Urban Sketching – Menschen und Figuren
Menschen beleben eine Zeichnung und erzählen bestenfalls eine Geschichte. Nach einer Einführung über die allgemeinen Proportionen folgen verschiedene Übungen zur schnellen Erfassung einzelner Menschen sowie Gruppen. Wir lernen die gestische Darstellung von Bewegung, die Auswahl wesentlicher Details und setzen Farbe ein, um die Aussage des Bildes zu unterstreichen.
- Fr, 17.00 – 20.00 Uhr, Sa, 10.00 – 17.00 Uhr
19. Juni 2020 + 20. Juni 2020, 2x - Nordwestzentrum; € 56
- Hier geht’s zur Buchung: 2513-20 Nord
Urban Sketching – Unterwegs in Frankfurt
Urban Sketching mitten in der Stadt: Wie bringen wir die Motive in ansprechenden Skizzen zu Papier? Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Zeichentechniken und Medien, erhalten Tipps und Tricks bei der Kolorierung mit Aquarellfarben, Bildaufteilung und Perspektive. Für einen theoretischen Input und für Bildbesprechungen treffen wir uns anfangs im Unterrichtsraum und gehen dann nach draußen zum Zeichnen an ansprechende Ecken Frankfurts. Bei späteren Terminen treffen wir uns ggf. auch direkt draußen vor Ort.
- Di, 18.00 – 20.30 Uhr
28. Apr. 2020 – 23. Juni 2020, 8x, Ausfall wegen Corona - Carl-Schurz-Schule; € 108
- Hier geht’s zur Buchung: 2513-17 Süd
Sketchnotes
Jeder kann sketchen, geübte wie ungeübte Zeichner! Keine Langeweile mehr in Meetings und Konferenzen – unkompliziertes Zeichnen statt seitenlanger Notizen. Visualisieren Sie Ihre Gedanken bei der Planung von Projekten, bei einer Besprechung, einem Vortrag oder auch privat. Mit Sketchnotes lassen sich einfache und komplizierte Dinge ganz leicht darstellen, so dass auch die Zuhörenden einen leichten Zugang zum Thema finden.
- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr
14. März 2020 + 15. März 2020, 2x - VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2570-10
Sketchnotes digital
Sketchnotes machen Spaß und bringen Kreativität in den Alltag – und aufs Tablet! Visualisieren Sie Ihre Gedanken durch unkompliziertes Zeichnen statt seitenlanger Notizen. Die Arbeit am Tablet hat den Vorteil, dass Sie einmal erstellte Zeichnungen jederzeit überarbeiten, in andere Dokumente exportieren und wiederverwenden können. Sie lernen, mit einfachen Grundformen komplizierte Sachverhalte darzustellen und in wenigen einfachen Schritten mit Schatten und Farbe zu vervollständigen.
Sie arbeiten mit der App „Adobe draw“, iPads mit Eingabestift stehen zur Verfügung. Eigene Tablets mit Eingabestift können mitgebracht und je nach Vorliebe auch andere Apps genutzt werden.
- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr
- (04.+05. Apr. 2020) verschoben auf den 04. Juli 2020 + 05. Juli 2020, 2x
- VHS Sonnemannstraße; € 78
- Hier geht’s zur Buchung: 2570-11
Urban Sketching ab 13 Jahre
Fotos zeigen die Wirklichkeit, Zeichnungen zeigen auch das, was ihr fühlt … wie könnt ihr eure dreidimensionale Umgebung mit Stift und Aquarellfarbe aufs zweidimensionale Papier bringen? Kein Problem, ihr müsst nur die dazu nötigen Techniken kennenlernen. Wir zeichnen vor Ort und sprechen über Motive, Bildaufteilung, Perspektive.
- Sa + So, 11.00 – 15.00 Uhr
- 25. Apr. 2020 + 26. Apr. 2020, 2x – Ausfall wegen Corona
- HBZ im Mehrgenerationenhaus; 44,00 €
- Hier geht’s zur Buchung: 7013-01
Text – Bild – Illustration: Die Kunst, mit Bildern zu kommunizieren
Mit Illustrationen werden Texte veranschaulicht, Botschaften transportiert oder Geschichten erzählt. Ob Grafik, Mixed-Media oder die klassische Zeichnung, ob in Printmedien, in Büchern, auf Covern und Postkarten, Verpackungen oder im Internet: Betreten Sie die Welt der Illustration! Dieser Workshop vermittelt einen Einblick in die vielfältigen Aspekte, Einsatzmöglichkeiten und nötigen Arbeitsschritte (Analyse, Ideenphase, Skizzenphase, Stil, Technik, illustrative Umsetzung) und Sie starten mit Ihrer eigenen Ideenfindung, um individuelle und visuell ästhetische Bilder für Ihr eigenes Projekt zu entwickeln. Sie erhalten ebenso einen Einblick in die Möglichkeiten der digitalen Umsetzung, was bei Interesse vertieft werden kann.
- Sa + So, 10.00 – 17.00 Uhr
- 2. Nov. + 3. Nov. 2019
- VHS Sonnemannstraße 13; € 74
- 2570-50
Urban Sketching – Motive, Farbe, Perspektive
Urban Sketching von Anfang an: Wie bringen wir Motive in ansprechenden Skizzen zu Papier? Wir beschäftigen uns mit der Motivauswahl und mit verschiedenen Zeichentechniken, erhalten Tipps und Tricks bei der Kolorierung mit Aquarellfarben, Bildaufteilung und Perspektive. Für einen theoretischen Input und für Bildbesprechungen treffen wir uns in den Räumen der VHS und gehen dann nach draußen zum Zeichnen vor Ort.
- Fr, 18.15 – 20.45 Uhr
06. Sep. 2019 – 01. Nov. 2019, 6x - Nordwestzentrum; € 84
- 2513-54 Nord